Datenbank
23.11.2012
Der Betriebsausgabenabzug von Schuldzinsen wird eingeschränkt, wenn der Unternehmer mehr aus seinem Betrieb entnommen hat, als zuvor durch Gewinne und Einlagen zugeführt worden ist Überentnahmen). Soweit die Schuldzinsen durch Überentnahmen...weiter
13.05.2014
Die steuerliche Behandlung von Erstattungs- und Nachzahlungszinsen läuft dem Gerechtigkeitsempfinden vieler Steuerbürger zuwider: Während Erstattungszinsen, die das Finanzamt auszahlt, als Einnahmen (aus Kapitalvermögen) versteuert werden müssen,...weiter
04.12.2018
Vermieter können, sofern sie ihr Vermietungsobjekt mit Fremdkapital finanziert haben, die Schuldzinsen als Werbungskosten von ihren Vermietungseinkünften abziehen (die Tilgungsraten hingegen nicht). Wenn ein Vermietungsobjekt veräußert wird und der...weiter
06.09.2012
Muss ein Vermieter nach Verkauf einer bisher vermieteten Immobilie weiterhin Schuldzinsen für ein Darlehen zahlen, das er zu deren Kauf aufgenommen hatte, konnte er dafür bisher keinen Werbungskostenabzug beanspruchen. In einem Grundsatzurteil gibt...weiter
25.02.2013
Der betriebliche Schuldzinsenabzug ist seit 1999 nur noch eingeschränkt möglich, wenn die Entnahmen die Summe der Einlagen und Gewinne überstiegen haben (Überentnahmen).Von der Einschränkung ausgenommen sind Schuldzinsen für Kredite zur Finanzierung...weiter
14.08.2008
Bei Überentnahmen können betriebliche Schuldzinsen nur begrenzt als Betriebsausgaben abgezogen werden. Eine Überentnahme ist der Betrag, um den die Entnahmen die Summe des Gewinns und der Einlagen des Wirtschaftsjahres übersteigen. Das Abzugsverbot...weiter
05.11.2019
Wird ein Mietobjekt fremdfinanziert, können Vermieter die anfallenden Schuldzinsen als Werbungskosten bei ihren Einkünften aus Vermietung und Verpachtung absetzen. Wird das Darlehen später durch ein neues Darlehen abgelöst, können auch die...weiter
21.02.2012
Nach Verkauf eines Betriebes können Schuldzinsen weiterhin als Betriebsausgaben abgesetzt werden, soweit die verbliebenen Schulden nicht mit dem Veräußerungserlös getilgt werden konnten. Für private Einkünfte gilt dies nach der Rechtsprechung des...weiter
13.06.2008
Bei Überentnahmen (bei höheren Entnahmen als die Summe des Gewinns und der Einlagen) wird der Abzug der betrieblichen Schuldzinsen begrenzt. Der Gewinn wird um 6 % der Überentnahmen erhöht. Der Gewinnzuschlag darf aber nicht höher sein als die...weiter
07.12.2011
Ein Ehemann übertrug ein vermietetes Mehrfamilienhaus auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), an der er zu 10 % und seine Ehefrau zu 90 % beteiligt waren. Die GbR hatte dafür ein Entgelt zu zahlen, das zum Teil in der Übernahme einer...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|