Datenbank
24.05.2012
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt im Jahr 2012für den Monat: Februar 112,3 März 112,6 April...weiter
16.04.2012
Die Anforderungen an die Beleg- und Buchnachweise für die Umsatzsteuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen und Ausfuhrlieferungen wurden mit Wirkung ab dem 1.1.2012 geändert. Bezüglich der Ausfuhrlieferungen liegt inzwischen ein endgültiger...weiter
16.04.2012
Das gleichzeitig mit einer Eigentumswohnung erworbene Guthaben aus einer Instandhaltungsrücklage ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs eine mit einer Geldforderung vergleichbare Vermögensposition. Sie fällt nicht unter den Grundstücksbegriff des...weiter
17.04.2012
Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Aufhebung des ELENA-Verfahrensgesetzes Anfang Dezember 2011 wurden bereits wenige Tage später sämtliche Schlüssel für die ELENA-Daten durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die...weiter
13.04.2012
Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen sind an sich erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, elektronisch dem Finanzamt zu übermitteln. Für das Jahr Wirtschaftsjahr 2012 oder 2012/2013 lässt die Finanzverwaltung jedoch...weiter
10.04.2012
Das geplante Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland sieht unter anderem eine Versteuerung der Kapitalanlagen deutscher Anleger in der Schweiz vor. Für nicht erklärte Einkünfte der Vergangenheit ist eine Nachversteuerung vorgesehen. Das...weiter
30.04.2012
Nach dem Bürgerentlastungsgesetz sind seit 2010 Beiträge zu einer Kranken- und Pflegeversicherung voll als Sonderausgaben absetzbar, soweit sie für den Basiskranken- und Pflegeversicherungsschutz bestimmt sind. Dieser entspricht im Wesentlichen dem...weiter
23.04.2012
Zu der Frage, ob die Einheitsbewertung des Grundvermögens verfassungsgemäß ist, ist derzeit ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig. Die Finanzverwaltung erlässt daher Bescheide über die Feststellung der Einheitswerte für Grundstücke...weiter
19.04.2012
Übernimmt ein Arbeitgeber Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses, sind diese vom Arbeitnehmer (Auszubildenden) nicht als Arbeitslohn (geldwerter Vorteil) zu versteuern, wenn die...weiter
13.04.2012
Das Bundeszentralamt für Steuern hat das Merkblatt Kindergeld auf den Stand von 2012 gebracht und auf seinem Internetauftritt (http://www.bzst.de/DE/Home/home_node.html) bereit gestellt. Ab 2012 hat sich insbesondere geändert, unter welchen...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|